Es war einmal ein kleines Mädchen namens Marie, das in einem kleinen Dorf lebte. Marie war bekannt dafür, dass sie frech, unordentlich und ständig dreckig war. Während die anderen Kinder im Dorf ihre Haare kämmten, ihre Kleider sauber hielten und brav ihre Aufgaben erledigten, zog Marie Es vor, barfuß durch den Matsch zu springen, ihre Puppen im Garten zu begraben und Schmetterlingen hinterherzulaufen.
Maries Abenteuer im Zauberwald
Eines Tages, während Marie wie immer durch den Wald streifte, entdeckte sie eine kleine, verwunschene Hütte. Neugierig wie sie war, klopfte sie an die Tür. Eine alte, aber freundliche Hexe öffnete. „Na, du kleines Schmutzfinkchen,“ sagte die Hexe lachend, „was treibt dich hierher?“
Marie zuckte mit den Schultern. „Ich wollte nur sehen, was hier los ist. Und vielleicht ein Abenteuer erleben!“
Die Hexe lächelte verschmitzt. „Ein Abenteuer? Dann habe ich genau das Richtige für dich.“ Sie reichte Marie eine winzige goldene Schaufel und zeigte auf einen Fleck im Garten. „Grabe dort. Aber pass auf, was du findest – es könnte dich überraschen!“
Die magische Lektion
Marie begann zu graben, und bald entdeckte sie eine schimmernde Schatzkiste. Doch als sie die Kiste öffnete, entwich ein Wirbelwind aus Seifenblasen und Wasser. Plötzlich stand Marie da, blitzblank sauber, mit ordentlich gekämmten Haaren und einem neuen Kleid.
„Was hast du gemacht?“ rief Marie erschrocken.
Die Hexe zwinkerte. „Das ist ein Geschenk. Manchmal muss man sehen, wie es ist, ordentlich zu sein, um das Chaos zu schätzen. Aber keine Sorge, du kannst selbst entscheiden, wer du sein willst.“
Von diesem Tag an blieb Marie zwar abenteuerlustig und frech, aber sie lernte, wann es Zeit war, sich ein bisschen Mühe zu geben – sei es bei ihren Kleidern oder bei ihren Freunden. Doch Ganz ehrlich: Ein bisschen Dreck an den Händen hat sie nie gestört.
Moral der Geschichte
Manchmal ist es in Ordnung, unordentlich und frei zu sein – solange man weiß, wann es wichtig ist, aufzuräumen. Und wer sich selbst treu bleibt, wird imer etwas Besonderes sein.,